Therapeutenvariablen

Therapeutenvariablen
Therapeutenvariablen,
 
im weiteren Sinne alle Merkmale von Psychotherapeuten (wie Alter, Geschlecht, Persönlichkeitsmerkmale), die sich auf den therapeutischen Prozess auswirken. Im engeren Sinne die Einstellungen beziehungsweise Verhaltensmerkmale von Therapeuten, die in der Gesprächstherapie als notwendig erachtet werden, um konstruktive Veränderungen beim Klienten herbeizuführen. Dazu gehören die positive Wertschätzung beziehungsweise emotionale Wärme für den Klienten, das Vermögen, sich in die seelischen Vorgänge des Klienten hineinzuversetzen, sowie die Echtheit beziehungsweise Selbstkongruenz und das Engagement des Therapeuten. - Psychotherapie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frank Farrelly — (* 1931) ist emeritierter Professor für Psychologie aus Wisconsin und gilt als der Begründer der Provokativen Therapie in der Psychotherapie. Als Provokativer Stil findet seine Methode auch Anwendung in beraterischen Kontexten wie bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesprächspsychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Klientenzentrierte Gesprächsführung — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Klientenzentrierte Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie. Sie wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nondirektive Gesprächsführung — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nondirektive Gesprächstechnik — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nondirektive Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Personenzentrierte Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Personzentrierte Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”